Olá, ich bin Svenja
Deine Wegbegleiterin für die Auswanderung nach Portugal
Aus eigener Erfahrung weiß ich leider, dass man von der fremden Bürokratie schnell überfordert ist, gar an ihr verzweifelt und sich bei diesem Mammut-Projekt oft alleine fühlt. Doch das muss nicht sein.
Als Portugal Expertin stehe ich mit meiner 3-jährigen Erfahrung, meinem umfangreichen Wissen und meinem lokalen Netzwerk allen unterstützend zur Seite, die sich auch auf dieses mutige Abenteuer begeben.
o meu caminho
Über Umwege bin ich in Portugal gelandet
Von der Innenarchitektin in Stuttgart, zur Digitalen Nomadin auf Bali, zur Auswanderungsberatung in Portugal. Hast du Lust, die ganze Geschichte zu lesen?
kostenlose Tipps auf Instagram
Entspannt und mit Durchblick
Dein Weg nach Portugal
Planung ist die halbe Miete – hat schon meine Oma immer gesagt. Das trifft besonders bei einer Auswanderung zu. Als absoluter Organisations-Fan helfe ich dir bei der Vorbereitung und Umsetzung, sodass du es einfacher hast.
Alles Schritt für Schritt, und jeder noch so kleine Schritt ist ein großer Erfolg!
Post aus Portugal
Erfahre aus erster Hand über das Leben vor Ort
Im Portugal Newsletter halte ich dich auf dem Laufenden, was es Neues gibt, welche persönlichen Erfahrungen ich gemacht habe und spreche dir meine Empfehlungen und Ratschläge aus!
FAQs Auswanderung nach Portugal
Solltest du deine Frage hier nicht finden, melde dich gerne bei mir.
Allgemein
Das ist eine sehr persönliche Frage, die jeder nur für sich beantworten kann. Du kannst es wie ich machen, und verschiedene Wohnorte für ein paar Monate ausprobieren, und schauen, wo du dich wohlfühlst. Ich war z.B. erst 4 Monate in Lissabon und zwischendurch auch mal 4 Monate auf Madeira, bevor ich mich wirklich sicher für Cascais entschieden habe. Mehr zum Thema Wohnen in Portugal findest du auch hier:
Das kommt auf den jeweiligen Lebensstandard an und kann nicht allgemein beantwortet werden. Ich kann die Webseite numbeo für akkurate Preise empfehlen.
Du findest bestimmt deine alte Stelle auch in Portugal, das wäre die erste Anlaufstelle. Viele beginnen auch bei Teleperformance als KundenbetreuerIn, einfach um erstmal anzukommen in Portugal. Dann kannst du vor Ort Kontakte knüpfen und dich auch schneller auf Jobs bewerben. Ich persönlich hatte mich vorher schon als virtuelle Assistentin selbstständig gemacht, und konnte so in freier Zeiteinteilung für KundInnen arbeiten, die ich mir aussuchte. Möchtest du herausfinden, ob das auch was für dich ist?
Bürokratie
Das geht, a) wenn du für einen bestimmten Zeitraum entsendet wirst, b) wenn deine Firma eine Tochterfirma in Portugal hat, c) wenn du eine Employer of Record Agentur zwischenschaltest oder d) wie ich, als Freelancer für deutsche KundInnen arbeitest. Was jedoch nicht geht, mit dem bisherigen Vertrag ohne jegliche Anpassungen auszuwandern, denn du verlegst deinen Wohnsitz und Steueransässigkeit nach Portugal, bist also jetzt eine Fachkraft im Ausland, und dafür müssen du und deinE ArbeitgeberIn sich an die Gesetze halten.
Bei dieser Frage ist entscheidend, wo dein Wohnsitz wirklich ist: hast du gleichzeitig einen Mietvertrag in Portugal unterzeichnet, hältst du dich mehr als 183 Tage nicht in der Wohnung deiner Eltern auf und kann man dir einen Lebensmittelpunkt (soziale Bindungen, alltägliches Leben) in Portugal nachweisen? Dann nicht. Da jede Situation aber individuell zu betrachten ist und ich auch keine Steuerberaterin bin, rate ich dir dringendst dazu, dich professionell beraten zu lassen.
In der EU gilt, dass man sich bis zu 90 Tage als EU-BürgerIn in einem anderen EU-Land aufhalten darf. Das gilt noch als Tourist, der auf Urlaub ist. Alles darüber ist in den Augen des Gesetzes kein Urlaub mehr, sondern man „lebt“ dann dort, sprich hat einen Alltag. Besonders wenn du als Freelancer remote aus Portugal arbeitest, musst du aufpassen, dass du nicht automatisch eine Betriebsstätte gründest. Bitte lass dich persönlich von einem SteuerberaterIn dazu beraten.
Krankenversicherung
Wenn du nur auf Urlaub in Portugal bist, bist du im Notfall über deine deutsche gesetzliche Krankenversicherung abgesichert und musst nur deine europäische KVK vorlegen. Solltest du nach Portugal auswandern, musst du dich beim nationalen Gesundheitsservice anmelden (SNS) und kannst zusätzlich noch eine private Krankenversicherung abschließen. Alle Infos dazu und worauf man achten muss, damit es nicht teuer wird, erfährst du in meinem Online-Kurs „A Minha Saúde“.
In einer Umfrage, die ich vor der Erstellung meines Online-Kurses durchgeführt habe, haben viele angegeben, dass die Angst haben, nicht ausreichend versorgt zu werden in Portugal. Ich kann dich beruhigen, denn a) ist Portugal kein Dritte-Welt-Land, sondern muss genau wie Deutschland, EU Normen einhalten und b) haben hier auch alle ÄrztInnen Medizin studiert und sich genauso ausgebildet, wie in Deutschland.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur für bestimmte Kliniken in Lissabon, Cascais und Funchal sprechen: ja, sprechen sie. Hier möchte ich einmal darauf hinweisen, dass das überhaupt nicht sein muss, denn wir sind in einem nicht-englisch sprechenden Land und ich behaupte auch, dass viele deutsche Ärzte kaum fließend Englisch sprechen. Also eigentlich ist eher die Frage, sprichst du Portugiesisch? Ich konnte es am Anfang nicht und es hat mir so einiges erschwert, deswegen kann ich nur von Herzen empfehlen, sich schon vor der Auswanderung mit den Basics zu beschäftigen.