Skip to main content

Schlagwort: Auswanderung

Meine Erfahrung vom Auswandern: Wie Portugal mein Leben verändert hat

[Gastartikel von Janine Rudhart]

Wie soll dein Leben im Ausland aussehen?

In diesem Artikel erzähle ich dir von meinen Erfahrungen rund um das Thema Auswandern nach Portugal. Ich teile mit dir meine Learnings nach fast 5 Jahren leben und arbeiten in Portugal.

  • Wie kam es überhaupt dazu?
  • Auswandern nach Portugal – aber wohin?
  • Mein größtes Hindernis vor der Auswanderung
  • Warum ich in Portugal nicht so weitermachen wollte, wie in Deutschland
  • Wie verdiene ich heute mein Geld?

Wie alles begann

Februar 2020
Für meinen Partner und mich begann ein großes Abenteuer. Gerade vor dem Corona-Ausbruch zogen wir für zwei Jahre nach Porto, einer Stadt, die mit ihrem Charme und ihrer Kultur sofort unser Herz eroberte. In Deutschland arbeiteten wir in einem großen amerikanischen Konzern, der uns einen Entsendungsvertrag für zwei Jahre anbot. Wir waren voller Vorfreude, doch uns war auch klar, dass wir nach zwei Jahren wieder zurück nach Deutschland gehen würden.

Ich hatte nie den Traum von einer Auswanderung

Nie in meinem Leben hatte ich den Traum von einer Auswanderung. Aufgewachsen im schönen Allgäu, konnte ich mir nicht vorstellen, jemals wegzuziehen. Ich liebte es zu reisen – Bali und Thailand waren meine Lieblingsziele und in jedem Urlaub hatte ich mal kurz diese Gedanken, wie schön es doch wäre am Meer im Warmen zu leben. Doch eine Auswanderung schien mir unmöglich. Viel zu sehr hing ich an meiner Familie und Heimat.

Unsere neue Heimat

Trotz meiner anfänglichen Skepsis fühlte ich mich in Porto von Beginn an wohl. Alle meine Bedenken waren umsonst. Wir fanden eine tolle Wohnung und besuchten eine Sprachschule, um schnell die Sprache zu lernen. An den Wochenenden waren wir im wunderschönen Douro-Tal oder erkundeten einfach unsere neue Heimatstadt. Obwohl ich kein Stadtmensch bin, habe ich mich in Porto von Anfang an wohlgefühlt. Die entspannte Lebensweise, das Essen, die herzlichen Menschen und natürlich das Meer in der Nähe – wir hatten uns schnell in dieses Leben verliebt.
Doch je mehr Zeit wir hier verbrachten, desto mehr wuchs unser Wunsch, in Portugal zu bleiben. Im Juni 2020 verbrachten wir unseren ersten Urlaub an der Algarve und im September dann in Setúbal. Jedes Mal lernten wir Portugal mehr kennen und unser Wunsch, hier zu bleiben, wurde noch größer. Immer wieder hatten wir den Gedanken: „Wie schön wäre es, alles in Deutschland aufzugeben und einfach hier zu bleiben!“

Mein größtes Hindernis vor der Auswanderung

Umso mehr unsere Zeit in Porto vorbeiging, desto schwerer wurde für uns der Gedanke, wieder zurück nach Deutschland und zurück in unser altes Leben zu gehen.
Das Thema Auswanderung wurde immer konkreter.
Ein Thema bereitete mir jedoch große Ängste: Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich hier? Kann ich meinen sicheren Job wirklich nach 14 Jahren kündigen? Ohne einen genauen Plan zu haben?

Mir war klar, dass ich hier für meinen deutschen Arbeitgeber nicht weiterarbeiten konnte. In Portugal angestellt sein, kam für mich aber auch nicht infrage, da die Gehaltsbedingungen hier viel schlechter sind als in Deutschland.

Außerdem wollte ich hier nicht so weitermachen, wie ich in Deutschland aufgehört habe: Ständig gestresst von der Arbeit, 50 Stunden die Woche im Büro verbringen, keine Zeit für Dinge, die mich glücklich machen.

Für mich war es schon immer wahnsinnig faszinierend, wenn Menschen ortsunabhängig arbeiten und ihren Alltag selbst gestalten können. Warum sollte das also nicht auch für mich möglich sein?

Auswandern nach Portugal – aber wohin?

Einige Regionen von Portugal hatten wir bereits kennengelernt – aber noch nicht das Zentrum.
Im Frühling 2021 nutzten wir unseren Urlaub um 2 Wochen auch diese Region besser kennenzulernen. Unsere erste Woche verbrachten wir in einer wunderschönen Quinta, die von deutschen Auswanderern geführt wird – 20 KM von unserem heutigen Zuhause entfernt, genau zwischen Lissabon und Porto. Die Natur war atemberaubend: Flüsse, Wasserfälle, Seen. Und dazu diese Ruhe hier. Für uns stand fest: Wenn wir in Portugal bleiben, dann hier im Grünen.

Wenn ich heute mit anderen Auswanderern spreche, stelle ich immer wieder fest: Für viele bedeutet eine Auswanderung nach Portugal automatisch ein Leben an der Algarve. Dabei ist Portugal so ein vielfältiges Land und hat weitaus mehr zu bieten.

Wir werden auswandern!

Im September besuchten wir dann erneut diese Region mit einem klaren Ziel: Wir wollten Immobilien besichtigen. Wir haben wochenlang gesucht, viele Termine vereinbart und waren uns sicher, dass etwas für uns dabei sein wird.
Jedoch war es sehr frustrierend. Wir fanden nichts Passendes und enttäuscht fuhren wir wieder zurück nach Porto. Als wir es schon fast aufgegeben hatten, entdeckten wir da plötzlich dieses Haus mit großem Garten, Eukalyptuswald und Weinberg. Anfang Januar 2022 fuhren wir nochmal für einen Tag hierher und wagten einen letzten Versuch – denn für Februar hatten wir bereits unsere Flüge nach Deutschland, da unsere Entsendung endete.

Und bei dieser Besichtigung hatte ich direkt dieses Gefühl: Das könnte unser Zuhause werden. Das Grundstück war traumhaft! Der große Garten mit vielen Obstbäumen und Weinberg, die Ruhe hier – wir waren sofort begeistert. Danach ging alles sehr schnell. 2 Wochen später fuhren wir wieder 200 KM für einen Notartermin hierher. Und wenn ich heute zurückblicke, habe ich damals wohl erst zu diesem Zeitpunkt realisiert: Wir werden auswandern!

Welche beruflichen Alternativen habe ich in Portugal?

Zurück in Deutschland musste ich meinen Job im Controlling nach 14 Jahren kündigen. Dies bedeutete für mich zwar ein großer Schritt ins Ungewisse, aber ich freute mich auf die neue Herausforderung und vor allem darauf, mein eigenes Leben zu gestalten.

Die Auswanderung bedeute für mich:

  • Ein selbstbestimmtes Leben
  • Eine Arbeit, die sich meinem Alltag anpasst
  • Mehr Zeit für unser Leben & Dinge, die mich glücklich machen

Einige Wochen später lernte ich mein heutiges Partnerunternehmen Ringana kennen und erkannte sofort die Chance dahinter. Das Unternehmen, die Nachhaltigkeit und die Produkte überzeugten mich direkt.
Natürlich hatte ich auch einige Zweifel & Ängste, da ich keinerlei Erfahrung & Vorkenntnisse in diesem Bereich hatte. Jedoch war mir auch klar: Ich werde nie herausfinden, ob diese Arbeit zu mir passt, wenn ich es nicht einfach ausprobiere.

2,5 Jahre später

Inzwischen leben wir seit 2,5 Jahren im grünen Herzen von Portugal, zwischen Weinbergen und Eukalyptuswäldern und es hat sich einiges getan. In unserem Haus haben wir viel renoviert und unser Garten ist unser kleines, grünes Paradies.
Wir lieben das ruhige Landleben und genießen es, nun mehr Zeit für Dinge zu haben, die uns glücklich machen.

Und auch beruflich habe ich vor 2,5 Jahren die richtige Wahl getroffen. Eine Arbeit zu haben, die sich meinem Leben anpasst und ich meinen Alltag selbst gestalten kann, ist heute mein größter Luxus. Inzwischen darf ich mit meiner Arbeit auch andere Menschen auf diesem Weg begleiten, die auch von einer Auswanderung träumen und ein ortsunabhängiges Einkommen aufbauen möchten. Meine Mission ist es, anderen Menschen zu zeigen, dass es berufliche Alternativen gibt und es sich immer lohnt, auch mal neue und unbekannte Wege zu gehen.

Dieser Weg hierher war nicht immer einfach und hat einige Herausforderungen mit sich gebracht, aber heute weiß ich: Jeder Schritt hat sich gelohnt. Die Freiheit und Selbstbestimmung, die ich heute habe, ist unbezahlbar.

 


Autorenprofil:

Janine Rudhart

Janine arbeitet seit 2022 im Network Marketing bei Ringana und unterstützt andere Menschen dabei, ein ortsunabhängiges und flexibles Einkommen aufzubauen.
Ihre Mission ist es, Menschen, die auch von einer Auswanderung und mehr Freiheit im Leben träumen, zu zeigen, dass es berufliche Alternativen zum Angestelltenjob gibt – auch ohne Erfahrung und Vorkenntnisse.

Janine´s Instagram Account

RNH abgeschafft – lohnt sich eine Auswanderung nach Portugal noch?

In diesem Artikel erfährst du, was es mit dem RNH auf sich hat, für wen es in 2024 doch noch gelten könnte, und wie du auch ohne RNH Steuern in Portugal sparen kannst. Dazu zeige ich dir 3 weitere Möglichkeiten auf, wovon mindestens eine auf dich zutrifft.

Das RNH – was ist das und für wen gilt es?

Das bekannte portugiesische Steuerregime RNH (regime não habitual) oder auch NHR (non habitual regime), war für viele ein Anreiz, nach Portugal auszuwandern, denn es bot einige Steuervorteile. An dieser Stelle sollte einmal gesagt sein, dass „Steuern sparen“ nicht der einzige Grund sein sollte, um in ein Land auszuwandern. Dann wird man ganz sicher nicht glücklich, egal wie viel Geld man spart, aber das ist nur meine Meinung.

Das RNH Regime in Portugal

Dieses Steuerregime wurde jedenfalls 2009 eingeführt, um sich bestimmte Expertise aus dem Ausland ins eigene Land zu holen (und halt auch mehr Steuerzahler). Für die Ausführung der Expertise (als Angestellte:r oder Selbstständige:r) bot Portugal einen Pauschalsteuersatz von 20 % an, was bei den hohen Steuersätzen in Portugal schon wirklich sehr verlockend ist.

Die Krux war und ist, dass viele dachten, dass einfach jeder, der aus dem Ausland kommt, von diesen Steuervorteilen profitieren kann. Dieses Missverständnis entstand – meiner Meinung nach – weil sich ein Zuzügler in Portugal automatisch „residente não habitual“ nennt und auch wirklich jeder diesen Status beim Finanzamt beantragen kann.

Doch um von dem 20 % – Satz auf sein Einkommen oder seine Einnahmen profitieren zu können, muss man die „bestimmte Expertise“ vorweisen und ausführen. Es existieren zwei Listen, von 2009 und von 2010, auf der alle Berufe genannt sind, die Portugal als Expertenberufe anerkennt und gewillt ist, für die Ausführung dieser Arbeit im Land für den Zeitraum von 10 Jahre gewisse Steuervorteile zu geben.

Das RNH wird abgeschafft – was bedeutet das?

Dieses Regime wurde nun zum 31.12.2023 eingestellt. In den Medien heißt es, dass es eine Maßnahme war, um den Wohnungsmarkt zu retten. Dies bezieht sich darauf, dass das RNH natürlich besonders gutverdienende Zuzügler aus beispielsweise den USA anlockte, die im Zweifelsfall unwissentlich vom gleichen Standard bzw. von gleichen Mietpreisen ausgehen. Leider haben das wohl viele Vermieter spitzgekriegt, weswegen die Mieten in Teilen von Portugal fast so hoch waren wie in Manhattan. Aber das ist nicht statistisch belegt, es spiegelt nur etwas die Stimmung im Land wider.

Wer jedoch noch bis Ende 2023 steuerpflichtig in Portugal geworden ist – eine Steuernummer mit einer portugiesischen Adresse bekommen hat – der kann den RNH Status noch bis zum 31.03.2024 beantragen. Wie oben erklärt, bedeutet das jedoch nicht, dass man automatisch die Vorteile genießt. Man muss wie gesagt seine Expertise nachweisen und in eine bestimmte Berufsgruppe passen.

Das einmal grob als Erklärung des RNH- Regimes, denn natürlich gehört zu so einem Gesetz noch viel mehr Infos und Details. Leider habe ich in den letzten 3,5 Jahren, wo ich dieses Auswanderungsbusiness betreibe, von ein paar KundInnen gehört, dass sie gar nicht richtig zum RNH aufgeklärt wurden und ihnen +200 € für die Beantragung des RNH-Status abverlangt wurden – obwohl es im Endeffekt 1 Klick im Online-Portal ist. Also bitte nicht blind auf „ExpertInnen“ vertrauen und vielleicht im Hinterkopf behalten, dass ein Stundensatz eines Buchhalters in Portugal unter 100 € liegt.

Wusstest du, dass es gar keine SteuerberaterInnen gibt?

An dieser Stelle noch ein Hinweis für dich: es gibt in Portugal gar keine SteuerberaterInnen, so wie wir sie aus Deutschland kennen. Hier sind es BuchhalterInnen, die sich mit deinen Steuern beschäftigen. Sie nennen sich contabilista und müssen hier eingetragen sein. Das bedeutet aber auch, dass du im seltensten Fall eine richtige Beratung bekommst und dich selbst durch alles wühlen musst. (Das war übrigens der Grund, warum ich dieses Business ins Leben gerufen habe: damit ich alles, was ich mir durchs eigene Wühlen und Fehler machen beigebracht habe, weitergeben kann und dann die Brücke zu den einheimischen ExpertInnen sein kann.)

Bevor du jetzt Panik bekommst, dass du an unseriöse Kontakte gerätst, meine absolute Herzensempfehlung einer Buchhalterin im Raum Porto: Patricia von Propter. Hier ist der Link zu ihrem Kalender, falls du gleich ein Erstgespräch führen möchtest, denn vielleicht kannst du ja noch vom RNH profitieren, lies weiter:

Propter contabilista

Wie du in 2024 eventuell vom RNH profitieren kannst

Wenn du erst dieses Jahr nach Portugal auswanderst, in 2023 noch nicht steuerpflichtig geworden bist, aber BEWEISEN kannst, dass du in 2023 schon alles in die Wege geleitet hast, um 2024 deine Auswanderung anzugehen, hast du eventuell noch Chancen, dir die Vorteile zu sichern. Da ich keine Steuerberaterin / pt. Buchhalterin bin, übergebe ich auch hier an meine Kollegin und Expertin Patricia. Also solltest du dir hier Aufklärung und mehr Informationen wünschen, melde dich bei ihr.

Auch ohne RNH Steuern sparen – das ist möglich

Jetzt möchte ich dir noch 3 andere Möglichkeiten zeigen, wie du auch ohne das RNH in Portugal Steuern sparen kannst – legal, versteht sich. Auch wenn Steuern sparen kein Auswanderungsgrund sein soll, ist doch sicherlich jeder Mensch in jedem Land erpicht darauf, sein hart erarbeitetes Geld beisammen zuhalten und etwas weniger an Steuergeldern zu zahlen.

Das hat sich auch die portugiesische Regierung 2012 gedacht, als sie das „e-fatura System“ eingeführt hat. Und zwar kannst du auch als Normalbürger Steuern bei der Steuererklärung sparen, nämlich für deine alltäglichen Ausgaben, egal ob im Supermarkt oder bei der Autoreparatur. Mit diesem System sollte jeder die Möglichkeit haben, bei der jährlichen Einkommenssteuererklärung (IRS) von einem Steuererlass zu profitieren. Die Steuersätze in Portugal sind ziemlich hoch (48 % ab 81.000 €/Jahr), und so gibt es also den Anreiz, viele seiner Ausgaben dem Finanzamt zu melden. An dieser Stelle der Hinweis, dass dann natürlich dein Einkaufsverhalten transparent ist, aber was solls.

Ich habe dieses System erst in meinem zweiten Jahr geschnallt, nachdem ich mich richtig hinter diese Online-Portale geklemmt hatte, und konnte so über 1.000 € sparen. In 2023 waren es auch immer noch mehr als 800 €, die mir von meiner Einkommenssteuer nochmal abgezogen werden. Also, dafür erzähle ich gerne dem Finanzamt, wo ich einkaufe und wie oft. Theoretisch kann man auch noch etwas gewinnen, weil alle Rechnungen in einen Lostopf geworfen werden, aber ich persönliche halte nicht viel von Glücksspielen, deswegen habe ich das nicht weiter nachgeforscht.

Alles, was du für die Benutzung des „e-fatura System“ brauchst, ist eine Steuernummer und den Zugang zum Online-Portal vom Finanzamt. Wenn du einen Crash-Kurs brauchst, wie man das Portal bedient und alle Funktionen ausschöpfen kann, melde dich gerne bei mir.

Logo e-fatura SystemReduzierung Steuer 2022REduzierung Steuer 2023

Besondere Steuervorteile für Solo-Selbstständige

Eine andere Möglichkeit, ohne das RNH Regime Steuern zu sparen, hast du, wenn du selbstständig bist. Tatsächlich gibt es speziell für Selbstständige in den ersten 2 Jahren einen Steuernachlass, was einem den Businessaufbau erleichtern soll. Das finde ich richtig hilfreich und hat mir auf jeden Fall geholfen. So habe ich erst im 3. Jahr die volle Einkommenssteuer bezahlt, und die 2 Jahre davor nur anteilig.

Übrigens ist die Berechnung der Einkommenssteuer nicht bei jedem Solo-Selbstständigen gleich. Man unterscheidet zwischen Dienstleistern, die auf einer bestimmten Liste stehen, FreiberuflerInnen und Gewerbetreibenden, aber dazu schreibe ich mal einen anderen Blogartikel.

Spezielles Steuerregime für Portugiesen

Zu guter Letzt gibt es ein Steuerregime für Portugiesen, die zurück nach Portugal kommen und hier wieder steuerpflichtig werden. Das nennt sich „Programa Regressar“ und man kann einige Jahre mit Steuervergünstigungen rechnen. Ich persönlich finde es toll, dass es jetzt mal einen Vorteil für Einheimische gibt und nicht nur für AusländerInnen, und freue mich, wenn es den Portugiesen bei der Neufindung im eigenen Land hilft.

Sollte das Regime für dich infrage kommen, kannst dich dazu auch gerne bei meiner contabilista Patricia beraten lassen, die ist die Expertin auf diesem Gebiet.

 

Das war mein erster Blogartikel zum Thema „auch ohne RNH Steuern sparen“ und ich hoffe, er hat dir gefallen und geholfen. Freu dich auf weitere!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner